Blumenzwiebeln – farbenfrohe Schätze für deinen Garten
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Blumenzwiebeln zu pflanzen – und damit die Basis für ein blühendes Frühjahr zu legen. Mit den liebevoll zusammengestellten Mischungen von Florex gelingt dir das ganz einfach. Jede Sorte bringt ihren eigenen Zauber mit – perfekt aufeinander abgestimmt, damit dein Garten ohne großen Aufwand zu einem bunten Blütenmeer wird.
Die Mischung „Naturglocken“ vereint echte Kostbarkeiten, die nicht nur dein Herz erfreuen, sondern auch Bienen und andere Nützlinge anlocken: Spanische Hasenglöckchen (Scilla campanulata), Sizilianischer Honigblauch (Allium siculum), Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum) und die filigrane Schachbrettblume (Fritillaria meleagris). Mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten setzen sie natürliche Akzente im Beet und schaffen wertvollen Lebensraum.
Romantisch wird es mit der Mischung „Romantica“: 20 edle Tulpen in Rosa-, Pink- und Lilatönen. Gefüllte Sorten wie Finola, Blue Diamond und Aveyron wirken zusammen wie ein Frühlingsstrauß direkt aus dem Garten – ideal für alle, die Farbe und Eleganz lieben.
Die Mischung „Botanisches Blau“ bringt eine kühle, klare Harmonie ins Beet – ein Traum für dich und die Insektenwelt. Hyazinthen in Blau, Puschkinien, Traubenhyazinthen und Strahlenanemonen erstrahlen in den schönsten Blauschattierungen.
Ganz besonders praktisch für Einsteiger ist die Mischung „Dolce Vita“. Sie eignet sich für die sogenannte Lasagne-Bepflanzung: unten die Tulpe Negritta Double, darüber Traubenhyazinthen und ganz oben Schneeglanzblumen. So entsteht ein Blütenfeuerwerk, das über Wochen hinweg nacheinander aufblüht.
Pflanztipp: Setz die Blumenzwiebeln zwei- bis dreimal so tief, wie sie hoch sind, in lockere, durchlässige Erde. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Nach dem Pflanzen leicht angießen – und dann kannst du dich entspannt zurücklehnen.
Ob „Naturglocken“, „Romantica“, „Botanisches Blau“ oder „Dolce Vita“: Mit diesen Mischungen holst du dir nicht nur den Frühling in den Garten, sondern tust gleichzeitig etwas Gutes für die Natur. Probier’s aus – und freu dich schon jetzt auf das Erwachen deines Gartens im nächsten Jahr!