Cool durch den Sommer – mit Pflanzen, die kaum Wasser brauchen

Cool durch den Sommer – mit Pflanzen, die kaum Wasser brauchen

Kennt ihr diese Trockenkünstler?

Wasser ist kostbar – und gerade im Sommer heißt es: sparsam und bewusst gärtnern. Zum Glück könnt ihr euren Garten trotzdem in eine blühende Oase verwandeln – selbst bei Trockenheit! Die Lösung: Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen und trotzdem Farbe, Struktur und Leben in eure Beete bringen.

Hier stellen wir euch einige echte Trockenkünstler vor:

Echinacea purpurea (Sonnenhut)
Robust und pflegeleicht. Der Sonnenhut liebt die Sonne, kommt mit Trockenheit gut klar und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an.

Agastache 'Blue Fortune' (Duftnessel)
Duftend, trockenheitsverträglich und ein Insektenmagnet – mit ihren blauen Blüten ein echtes Highlight im Beet.

Gaura (Prachtkerze)
Ihre zarten Blüten in Rosa oder Weiß tanzen im Wind – wunderbar hitze- und trockenheitsresistent.

Thymian (verschiedene Sorten)
Nicht nur in der Küche beliebt – Thymian ist pflegeleicht, bodendeckend und wächst wie ein Blütenteppich.

Stipa tenuissima 'Pony Tails' (Federgras)
Sanft wiegend im Wind, unkompliziert und perfekt für trockene Standorte.

Verbena bonariensis (Patagonisches Eisenkraut)
Mit ihren filigranen, lila Blüten ist sie ein echter Schmetterlingsmagnet – und kommt bestens ohne viel Wasser aus.

Nepeta (z. B. 'Purrsian Blue', Katzenminze)
Blüht lange, duftet herrlich und ist extrem robust gegenüber Hitze und Trockenheit.

Sedum (Fette Henne)
Sukkulent, bunt und ein echter Dauerbrenner – auch im Herbst noch hübsch anzusehen.

Sempervivum (Hauswurz)
Diese dickblättrigen Pflanzen speichern Wasser effektiv und überstehen selbst längste Trockenperioden.

Diese Pflanzen sind nicht nur genügsam, sondern bieten auch vielen Insekten wertvolle Nahrung!

So spart ihr zusätzlich Wasser im Garten:

Mulchen
Mit Rindenmulch, Holzschnitzeln oder Lavamulch schützt ihr den Boden vor Austrocknung – und unterdrückt gleichzeitig Unkraut.

Tief und gezielt wässern
Lieber alle paar Tage durchdringend gießen als täglich nur ein bisschen – das stärkt die Wurzeln.

Morgens oder abends gießen
So verdunstet weniger Wasser, und die Pflanzen können es besser aufnehmen.

Effiziente Bewässerungssysteme nutzen
Tröpfchenbewässerung oder Sprinkler mit Timer helfen, gezielt und sparsam zu wässern.

Boden verbessern
Kompost oder Oscorna-Bodenaktivator verbessern die Struktur und speichern Feuchtigkeit besser.

Unkraut entfernen
Denn es stiehlt euren Pflanzen das Wasser – also regelmäßig jäten!

Tipp: Wer clever pflanzt und richtig gießt, spart nicht nur Wasser, sondern sorgt für einen vitalen, pflegeleichten Garten.

Viel Erfolg beim Umsetzen –
Euer Gartencenter Rostock-Team