Mit Beerenfarben in den Herbst

Mit Beerenfarben in den Herbst

Der Spätsommer und Herbst bieten Euch eine riesige Vielfalt an Blütenfarben. In dieser Gartenschule möchten wir Euch Pflanzen vorstellen, die im Farbspektrum von Rosa über Rot bis hin zu Dunkelviolett leuchten und bis zum ersten Frost Farbe in Pflanzgefäße oder Beete bringen.

Auf keinen Fall fehlen dürfen dabei die Astern. Während viele andere Stauden schon verblüht sind, lassen Herbstastern die Beete mit ihren intensiven Blütenfarben erstrahlen. Die Farbpalette reicht von reinem Weiß über zarte Pastelltöne bis hin zu kräftigem Blau, Rot und Violett. Auch die Wuchsformen und -höhen dieser blühfreudigen Stauden sind sehr unterschiedlich: Manche erreichen über einen Meter Höhe, andere bilden kompakte, niedrige Blütenkissen. So findet sich selbst für kleine Gärten eine große Auswahl an Pflanzenschätzen, die vergessen lässt, dass das Gartenjahr langsam zu Ende geht.

Als Neuheiten empfehlen wir Euch die Sorten „Winnie“ und „Yrsa“. Dabei handelt es sich um breitblättrige Züchtungen aus der Serie Aster Vitoria in frischen Farben und mit verbesserter Haltbarkeit für die spätsommerliche Kübelbepflanzung. Während Winnie eine etwas breitere Pflanze mit gefüllten, intensiv dunkelblauen Blüten und üppigem, dunklem Laub ist, überzeugt Yrsa mit kräftig rosafarbenen Blüten und einem aufrechteren Wuchs.

Der Name „Aster“ geht übrigens auf das griechische Wort astron (= Stern) zurück und bezieht sich auf die sternförmigen Blüten dieser Stauden.

Ein toller Begleiter in der Bepflanzung ist das Lampenputzergras „Fireworks“. Es wechselt von grün-weißen Halmen im unteren Bereich zu leuchtend rosafarbenen Spitzen.

Auch Hortensien in Rot- oder Rosatönen, winterharte Yahou-Chrysanthemen sowie das Purpurglöckchen (Heuchera) als Blattschmuckpflanze lassen sich wunderbar mit Astern kombinieren.

Besonders schön wirken diese Pflanzen in rustikalen Keramikgefäßen in Beerentönen, Braun oder Anthrazit. Eine stimmungsvolle Alternative sind Pflanzkörbe aus dunkler Weide.

Dekorieren könnt Ihr Eure Pflanzgefäße beispielsweise mit künstlichen Äpfeln oder Fliegenpilzen. Einige aufrechte Zweige, die mit einem farblich abgestimmten Band zusammengebunden werden, bringen zusätzlich Höhe in die Bepflanzung.

Wir hoffen, wir konnten Euch einige Ideen für eine herbstliche Bepflanzung in Beerenfarben geben. Schaut gerne bei uns vorbei und lasst Euch von der Farbenpracht des Spätsommers inspirieren.

Viel Freude beim Gärtnern!
Euer Gartencenter Rostock-Team