Grüner wird’s nicht – Rasentipps
Grüner Rasen in letzter Minute
Kahle Stellen im Rasen – verursacht durch Trockenheit, Hitze oder starke Belastung – sehen unschön aus. Auch ein Rasen, der längere Zeit nicht richtig gepflegt oder gedüngt wurde, zeigt jetzt seine Spuren. Doch keine Sorge: Mit ein paar Handgriffen kannst du deinen Rasen im Spätsommer wieder in Topform bringen.
So besserst du kahle Flächen aus:
- Entferne abgestorbenes Gras und lockere den Boden mit einer Harke. So können die Keimlinge später besser einwurzeln.
- Bei größeren Flächen kannst du in Längs- und Querrichtung vertikutieren. Entferne danach gründlich das Vertikutiergut.
- Streue etwas Rasenerde auf die kahlen Stellen – sie ist optimal auf die Bedürfnisse von Rasensaat abgestimmt.
- Dünge mit einem organischen Rasendünger wie Rasaflor (70–100 g/m²). Damit versorgst du die jungen Gräser von Anfang an mit wichtigen Nährstoffen.
Tipps zum Rasenmähen
Schneide deinen Rasen nicht zu tief! Eine Höhe von 5–6 cm ist ideal. So bleibt der Rasen dichter und ist vor Sonnenschäden geschützt.
Wenn du einen Mähroboter nutzt: Lass ihn in Trockenphasen lieber pausieren, das schont den Rasen zusätzlich.
Nachsaat für frisches Grün
Eine spezielle Nachsaat-Mischung ist perfekt, um deine Rasenfläche auszubessern. Streue die Samen locker mit der Hand oder – bei größeren Flächen – mit einem Streuwagen aus. Decke sie mit einer dünnen Schicht Rasenerde ab, damit Vögel nicht alles wegpicken. Achte aber darauf, dass die Samen weiterhin Licht bekommen, denn sie sind Lichtkeimer.
Ganz wichtig: Gieße die Fläche nach der Aussaat gründlich an – am besten mit einer feinen Brause, damit die Saat nicht weggeschwemmt wird. In den ersten zwei bis drei Wochen darf die Fläche nicht austrocknen. Praktisch: Im Spätsommer sorgt oft warmer Regen für die perfekte Keimung.
Schon nach etwa 10 Tagen siehst du die ersten zarten Gräser sprießen. Nach vier Wochen kannst du dich über eine dichte, grüne Rasenfläche freuen.
Profi-Tipp für gesunden Boden
Unterstütze deinen Rasen mit einer kleinen Kur: Humus ist der beste Wasserspeicher und sorgt für ein gesundes Bodenleben. Streue deshalb jetzt Oscorna BodenAktivator (200–300 g/m²) aus und kombiniere ihn mit dem bewährten Oscorna Rasaflor Rasendünger. So stärkst du die Wurzeln, verbesserst die Bodenstruktur und machst deinen Rasen fit für die kommende Saison.
Mach deinen Rasen jetzt fit für den Herbst – so sicherst du dir einen sattgrünen, dichten Rasenteppich, der auch im nächsten Jahr Freude macht.