Lavendel – dein duftender Alleskönner im Garten

Lavendel – dein duftender Alleskönner im Garten

Lavendel ist nicht nur eine Augenweide und Duftoase, sondern auch eine pflegeleichte, insektenfreundliche Pflanze, die mit Trockenperioden bestens klarkommt. Ganz nebenbei hilft er dir auch noch beim Wassersparen. Mit dem richtigen Schnitt und etwas Know-how über die Sortenvielfalt holst du das Beste aus diesem mediterranen Klassiker heraus.

Pflegeleicht, aber nur mit dem richtigen Rückschnitt

Damit dein Lavendel über Jahre schön kompakt bleibt und nicht verholzt, solltest du ihn regelmäßig zurückschneiden. Besonders bewährt hat sich dabei die Drittelmethode: Schneide deinen Lavendel im Frühjahr – sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind – um etwa ein Drittel zurück. Wichtig: Schneide nur in die grünen, vitalen Triebe und nicht ins alte, kahle Holz.

Nach der Blüte, also im Spätsommer, folgt ein zweiter – ruhig etwas kräftigerer – Schnitt. So bleibt die Pflanze schön in Form, blüht im nächsten Jahr besonders reich und verholzt nicht so schnell.

Lavendel liebt sandige Böden

Ein oft unterschätzter Punkt für gesunden Lavendel ist der richtige Boden. Lavendel fühlt sich in nährstoffarmem, gut durchlässigem Substrat am wohlsten. In schweren, lehmigen Böden entsteht schnell Staunässe – das mag er gar nicht.

Wenn dein Gartenboden eher schwer ist, arbeite beim Pflanzen etwas Sand oder feinen Splitt ein. Auch ein Bodenaktivator wie Oscorna Bodenaktivator kann helfen, die Durchlässigkeit und das Bodenleben zu verbessern.

Das Ergebnis: kräftiger Wuchs, üppige Blüten und weniger Probleme mit Wurzelfäule.

Ein Paradies für Bienen und Hummeln

Lavendel ist eine tolle Nektarquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Die stark duftenden Blüten ziehen Bestäuber magisch an – besonders dann, wenn andere Blühpflanzen Mangelware sind. Mit Lavendel im Garten leistest du also einen aktiven Beitrag zum Insektenschutz und förderst die Artenvielfalt.

Trockenheitsresistent und wassersparend

Lavendel stammt ursprünglich aus den trockenen, sonnigen Regionen rund ums Mittelmeer – und kommt daher mit Hitze und Trockenheit hervorragend zurecht. Wenn er einmal eingewachsen ist, braucht er kaum noch zusätzliche Bewässerung.

Das macht ihn ideal für nachhaltige, klimafreundliche Gärten. Du sparst Wasser – und das ist gerade in Zeiten zunehmender Trockenperioden besonders wertvoll.

Beliebte Lavendelsorten im Überblick

Hier findest du eine kleine Auswahl beliebter Lavendelsorten – da ist sicher auch die passende für deinen Garten oder Balkon dabei:

Lavendel ‘Hidcote Blue’

- Kompakter Wuchs (30–40 cm), tiefviolette Blüten

- Sehr aromatisch – perfekt für Beete, Rabatten und niedrige Hecken

- Gut winterhart und bei Insekten beliebt

Lavendel ‘Munstead’

- Früh blühend mit hellvioletten Blüten

- Lockerer Wuchs, ca. 40–50 cm hoch

- Pflegeleicht, robust – ideal für kleinere Gärten oder Kübel

Lavendel ‘Dwarf Blue’

- Zwergform (ca. 30 cm) mit besonders kompaktem Wuchs

- Perfekt für kleine Beete, Steingärten oder Balkonkästen

- Kräftig blauviolett blühend – ein Magnet für Bienen

Lavendel ‘Hidcote White’

- Weiße Blüten – stilvolle Alternative zur klassischen Variante

- Ca. 30–40 cm hoch, angenehm duftend

- Toller Kontrast zu silberlaubigen Pflanzen

Lavendel ‘Essence Purple’

- Sehr reichblühend und robust

- Intensiv violette Blüten mit starkem Duft

- Kompakt, gleichmäßig wachsend – super für Hecken oder als Einzelpflanze

Egal ob Beet, Kübel oder Balkon: Mit Lavendel holst du dir ein Stück Mittelmeer in deinen Garten – pflegeleicht, wunderschön und gut für die Natur.