Die Tradition des Adventskranzes & ein moderner Dekotipp für Eure Adventszeit
✨ Die Tradition des Adventskranzes
Der Adventskranz gehört für viele von Euch seit Generationen zu den schönsten und wichtigsten Bräuchen der Vorweihnachtszeit. Er steht für die wachsende Vorfreude auf Weihnachten und schafft eine warme, festliche Atmosphäre im Zuhause.
Ursprünglich geht der Adventskranz auf den Theologen Johann Hinrich Wichern zurück, der im 19. Jahrhundert im Rauhen Haus in Hamburg einen großen Holzkranz mit vielen Kerzen nutzte, um Kindern das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Daraus entwickelte sich Schritt für Schritt der klassische Kranz aus Tannengrün, wie Ihr ihn heute kennt – mit vier Kerzen für die vier Adventssonntage.
Heute ist der Adventskranz viel mehr als Tradition: Er ist ein kreatives und persönliches Gestaltungselement in Eurem Zuhause. Ob klassisch mit Nadelzweigen oder modern interpretiert – er bringt Wärme, Licht und Vorfreude in Eure Adventszeit.
🌟 Trend-Dekotipp: Der „Floating Adventskranz“
Aktuell total angesagt ist der sogenannte Floating Adventskranz – ein leichter, moderner Kranz, der scheinbar schwebend im Raum hängt.
Die Basis bildet ein filigraner Metall- oder Holzring, der mit transparenten Nylonfäden oder stilvollen Bändern von der Decke abgehängt wird. Ideal sind Stabkerzen oder sichere LED-Kerzen, die oben oder seitlich am Ring befestigt werden.
Der Look ist luftig, modern und ein absoluter Hingucker! Besonders beliebt ist eine Mischung aus frischem Eukalyptus, zarten Olivenzweigen und getrockneten Blüten – für einen natürlichen, skandinavisch inspirierten Stil. Dezente Akzente aus Messing oder mattem Gold sorgen für zusätzliche Eleganz. Perfekt sogar für kleine Räume oder minimalistische Einrichtungen.
Mit dem Floating-Kranz verbindet Ihr Tradition mit moderner Ästhetik – und schafft eine Adventsdekoration, die Eure Gäste begeistert und Euch jeden Tag ein Lächeln schenkt.
Eine wunderschöne Adventszeit wünscht
Euer Gartencenter Rostock Team