Ein Stern aus dem Norden
In der Vorweihnachtszeit sind Weihnachtssterne die absoluten Stars unter den blühenden Zimmerpflanzen. Mit ihren farbigen, sternförmigen Hochblättern und dem sattgrünen Laub sorgen sie in der dunklen Jahreszeit für gute Laune und weihnachtliche Stimmung.
Die südamerikanischen Wurzeln kann der Weihnachtsstern nicht verleugnen: Er liebt ein warmes Plätzchen ohne Zugluft. Achtet auch beim Kauf an einem kalten Tag darauf, dass ihr euren Stern gut verpackt nach Hause bringt – sonst kann es sein, dass er seine ganze Blätterpracht nach kurzer Zeit abwirft. Neben dem richtigen Standort ist auch die passende Wasserversorgung wichtig für das Wohlergehen der Pflanze: Nasse Füße mag der Weihnachtsstern gar nicht. Wartet also lieber ab und gießt erst dann, wenn der Wurzelballen trocken ist. Wenn die Pflanzen einmal zu trocken geworden sind, erholen sie sich nach dem Gießen im Nu wieder.
Der Weihnachtsstern, der auch Poinsettie heißt, ist eine der beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen aller Zeiten. Allein in Europa werden jedes Jahr Millionen Weihnachtssterne verkauft. Es gibt viele Gründe für die große Beliebtheit der Pflanze. Hier kommen einige davon:
Weihnachtssterne sind weniger anspruchsvoll, als ihr Ruf vermuten lässt. Bei richtiger Pflege behalten sie ihre farbenprächtigen Hochblätter bis weit in den Frühling.
Weihnachtsstern – IM NORDEN GEWACHSEN ©
Weihnachtssterne aus der Region begeistern durch ihre robuste Pflanzenqualität. Regionale, ressourcenschonende gärtnerische Kulturverfahren tragen entscheidend zur Nachhaltigkeit bei. Kurze Lieferwege sorgen für Frische und Haltbarkeit – und damit für viel Freude in der Vorweihnachtszeit. Wenn ihr Pflanzen wählt, die die Wort-Bild-Marke „Im Norden gewachsen ©“ tragen und mit dem anerkannten Gütezeichen Schleswig-Holstein ausgezeichnet sind, entscheidet ihr euch bewusst für Qualität – und könnt euch lange an euren Sternen erfreuen.
Weihnachtssterne gibt es in vielen verschiedenen Farben, Wuchsformen und Größen. Die Farbpalette reicht von Apricot, Bordeaux, Cremeweiß und Lachs über Orange, Pink, Rosa und diverse Rottöne bis hin zu Zimtfarben und Zitronengelb. Dazu kommen zahlreiche zweifarbige Varianten mit reizvollen Farbverläufen oder Sprenkelungen.
Weihnachtssterne lassen sich vielseitig einsetzen – ob als Tischdekoration, auf der Fensterbank oder als Großpflanze auf einem Hocker im Wohnzimmer. Der Weihnachtsstern ist aus der Adventszeit kaum wegzudenken.
Viel Freude
Euer Gartencenter Rostock Team