Herbstglück im Garten
Herbstglück im Garten
Der Herbst ist eine Jahreszeit, die im Garten ganz besondere Reize entfaltet. Während die Natur ihr buntes Finale vorbereitet, könnt ihr diese Stimmung nutzen, um eure eigene „Draußen-Zeit“ zu verlängern. Leuchtende Farben, mildes Wetter und die klare Herbstluft laden dazu ein, den Garten bewusst auszukosten. Ob auf der Terrasse in eine Decke gekuschelt oder am knisternden Feuerkorb mit einem heißen Getränk in der Hand – der Garten schenkt euch auch jetzt kleine Auszeiten, die den Alltag einfach schöner machen.
Damit euer Garten auch im Herbst ein echter Wohlfühlort bleibt, lohnt sich die gezielte Pflanzenauswahl. Farbstarke Sträucher und spätherbstliche Blüten setzen Akzente, die nicht nur die Stimmung heben, sondern auch den Blick fesseln. Besonders geeignet sind beispielsweise:
Blütenskimmie (Skimmia japonica, z. B. ‘Rubella’)
Die immergrüne Blütenskimmie bringt mit ihren dekorativen Knospen und späteren Blüten einen Hauch von Frühling in den Herbst. Sie ist nicht nur ein Blickfang, sondern liefert frühen Insekten im Frühjahr wertvollen Nektar. Ein halbschattiger Standort und humoser, leicht saurer Boden lassen sie besonders gut gedeihen.
Fetthenne (Sedum, z. B. ‘Dazzleberry’, ‘La vie en rose’)
Mit ihren kräftig gefärbten Dolden ist die Fetthenne ein wahrer Stimmungsaufheller im Spätsommer und Herbst. Ihr größter Bonus: Sie ist ein regelrechter Insektenmagnet, Bienen und Schmetterlinge sind in Scharen anzutreffen. Sie liebt sonnige Standorte und kommt mit trockenen, nährstoffarmen Böden bestens zurecht – pflegeleichter geht es kaum.
Berberitze (Berberis thunbergii, z. B. ‘Orange Ice’)
Lange verkannt, erweist sich die Berberitze als echter Gewinn für Natur und Garten. Ihr dichter Wuchs bietet Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten, die Blüten im Frühjahr versorgen Insekten, und die farbenfrohen Früchte sind ein wichtiges Futter im Herbst und Winter. Dazu kommt das spektakuläre Herbstlaub, das warme Orange- und Rottöne in den Garten zaubert. Anspruchslos und frosthart gedeiht sie an sonnigen bis halbschattigen Standorten, ein Rückschnitt im Frühjahr hält sie vital.
Feuerdorn (Pyracantha, z. B. ‘Orange Glow’, ‘Soleil d’Or’)
Der Feuerdorn ist im Herbst kaum zu übersehen – seine dichten Trauben orangeroter bis gelber Beeren leuchten weithin. Für Vögel sind diese Früchte eine wichtige Nahrungsquelle, während die dornigen Zweige Schutz bieten. Zudem ist der immergrüne Strauch ein Strukturgeber im Garten. Er bevorzugt sonnige Standorte, ist sehr robust und schnittverträglich.
Amethystbeere (Callicarpa bodinieri, z. B. ‘Magical Candy’)
Ihre fast exotisch wirkenden, violetten Beeren machen die Amethystbeere zu einem Highlight in jedem Herbstgarten. Für Vögel sind sie im Winter ein willkommenes Futterangebot, für euch vor allem ein faszinierender Hingucker. Der Strauch liebt sonnige bis halbschattige Standorte und lockere, durchlässige Böden. In kälteren Wintern empfiehlt sich ein leichter Winterschutz.
All diese Pflanzen sind robust und kommen mit der norddeutschen Witterung bestens zurecht. Sie schenken eurem Garten ein leuchtendes Finale und machen ihn auch in den kühleren Monaten zu einem Ort, an dem ihr euch gerne aufhaltet.
So wird der Herbst im Garten nicht zum Abschied, sondern zur Verlängerung der schönen Jahreszeit – mit Momenten, die Körper und Seele gleichermaßen guttun.