Herrliches Aroma bis zum Abwinken

Herrliches Aroma bis zum Abwinken

Aroma bis zum Abwinken

Jetzt ist die allerbeste Zeit, um Kräuter zu pflanzen oder auszusäen. Die Auswahl ist riesig, und ihr könnt euch auf frische Aromen in eurer Frühlingsküche freuen. Perfekt für Selbstversorger sind Kräuter, die lange leben oder schnell wachsen und dabei wenig Platz und wenig Arbeit brauchen. Mit mediterranen Kräutern bepflanzte Gefäße machen sich super auf Balkon und Terrasse. Andere, wie Kerbel und Kresse, sind tolle Lückenfüller im Hochbeet – sie keimen schnell und können zügig geerntet werden. Schnittlauch als Beeteinfassung oder Lavendel zwischen den Rosen? Auch das klappt wunderbar! Manche Kräuter, die ihr vielleicht gar nicht essen mögt, haben trotzdem einen hohen Wert als Zier- oder Bienenfutterpflanze – zum Beispiel Borretsch. Also, pflanzt sie ruhig, wenn noch etwas Platz übrig ist!

Bei der riesigen Auswahl möchten wir euch ein paar besondere Kräuter vorstellen, die ihr vielleicht noch gar nicht kennt:

Orangenthymian

Der Orangenthymian zeigt jetzt die ersten zartrosa Blüten. Er ist nicht nur eine tolle Zutat in der Küche, sondern auch eine frühe Nektarpflanze, die gefährdete Wildbienen und andere Insekten unterstützt.

Der Name ist Programm: Dieser Thymian hat ein wunderbares, leicht süßes Orangenaroma. Pflanzt ihn an einen sonnigen, eher trockenen Standort. Alle Thymiansorten wirken entzündungshemmend, appetitanregend und krampflösend.

Ihr könnt Thymian ganz einfach konservieren: Bindet die Zweige zu kleinen Bündeln zusammen und hängt sie an einem luftigen, schattigen Ort zum Trocknen auf. Die getrockneten Zweige lassen sich dann zerreiben und in einem dunklen, verschraubbaren Gefäß lagern.

Orangenthymian ist sehr vielseitig – er passt nicht nur zu Lamm und anderen roten Fleischsorten, sondern auch zu Gemüsegerichten wie Kräuterkartoffeln oder Fisch.

Vietnamesischer Koriander

Dieser Koriander ist aus der südostasiatischen Küche nicht wegzudenken! Sein mildwürziger, zitroniger Geschmack harmoniert perfekt mit Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse und Salaten.

Die Pflanzen mögen einen halbschattigen bis sonnigen Standort und sollten immer gut feucht gehalten werden. Da sich Koriander schnell ausbreitet, empfiehlt es sich, eine Rhizomsperre zu setzen, um unkontrolliertes Wachstum zu vermeiden.

Generell solltet ihr Koriander frisch verwenden. Im Winter gehört die Pflanze ins Haus, da sie nur bedingt winterhart ist.

Marokko-Minze

Aus der Marokko-Minze wird in den arabischen Ländern oft Tee gekocht – aber sie eignet sich auch perfekt für viele Speisen, z. B. Salate. Auch bei Cocktails wie dem Hugo macht sie eine tolle Figur!

In ihrer Heimat wird diese Minze zudem zur Insektenabwehr genutzt – vielleicht auch bei uns eine gute Idee, wenn die nächste Mückenplage droht.

Diese Minze ist mehrjährig, winterhart und gedeiht sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne. Wie viele Minzen verbreitet sie sich über unterirdische Ausläufer. Wer das verhindern möchte, sollte eine Rhizomsperre setzen oder sie einfach im Topf kultivieren.

Habt ihr noch Fragen zu unserem Kräutersortiment? Unsere Kräuter-Experten beraten euch gerne!

4o