So duftet der Sommer: Rosen für alle Sinne

So duftet der Sommer: Rosen für alle Sinne

Der betörende Duft einer Rose gehört zu den schönsten Erlebnissen, die dein Garten bieten kann. Wenn du dich für duftende Rosensorten entscheidest, holst du dir nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein sinnliches Highlight in dein grünes Paradies. Besonders eindrucksvoll wirken Duftrosen in der Nähe deines Lieblingsplatzes – dort, wo du zur Ruhe kommst, die Natur genießt und der feine Rosenduft dich begleitet.

Stark duftende Sorten wie die bekannte Edelrose „Augusta Luise“, die englische David Austin-Züchtung „Gertrude Jekyll“, die Edelrose „Tropicana“ oder die Beetrose „Rosengräfin Marie Henriette“ verzaubern mit intensiven, fruchtigen bis klassisch rosigen Aromen.

Pflegeleicht, tief wurzelnd und genügsam

Viele moderne Rosensorten sind pflegeleichter, als ihr Ruf vermuten lässt. Rosen sind Tiefwurzler – sie holen sich Feuchtigkeit aus tieferen Bodenschichten und müssen deshalb nicht täglich gegossen werden. In längeren Trockenphasen reicht es, wenn du sie einmal pro Woche gründlich wässerst.

Am besten pflanzt du Rosen an einen sonnigen, luftigen Standort. Containerrosen – also im Topf gezogene Pflanzen – kannst du fast das ganze Jahr über setzen. Besonders schön ist es, wenn du dir jetzt deine Lieblingsduftrose aussuchst. Die Rosen stehen in voller Blüte, du kannst direkt probeschnuppern und dir gleich auch die passende Blütenfarbe aussuchen.

Wichtig: Setze die Veredelungsstelle beim Einpflanzen ein paar Zentimeter unter die Erdoberfläche. Verwende am besten spezielle Rosenerde – so haben deine Rosen einen optimalen Start. Auch organischen Dünger wie Oscorna Animalin nehmen sie dankbar an.

Viele duftende Rosensorten fühlen sich übrigens auch im Kübel wohl. So kannst du dir die duftende Rosenpracht auf Balkon oder Terrasse holen. Achte nur darauf, dass der Kübel groß genug ist und eine gute Drainageschicht hat, damit deine Rosen keine „nassen Füße“ bekommen.

Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr sowie das regelmäßige Entfernen verwelkter Blüten reichen oft schon aus, um deine Pflanzen über viele Jahre gesund und blühfreudig zu halten. Eine besonders schöne Kombination entsteht, wenn du Lavendel oder Katzenminze rund um die Rosen pflanzt. Die blaue Farbe bringt die Rosenblüten noch stärker zum Leuchten – und ganz nebenbei freuen sich Bienen und Hummeln über die zusätzliche Futterquelle.