Unterstützung der Vogelwelt
Viele Vogelarten finden immer weniger natürliche Brutplätze, da alte Bäume mit Höhlen fehlen oder Gebäude renoviert werden. Ein wenig Ausgleich kann durch das Aufhängen künstlicher Brutplätze geschaffen werden. Verschiedene Kastenformen helfen unterschiedlichen Arten wie Meisen, Sperlingen oder sogar Eulen.
Ab Februar suchen sich unsere Gartenvögel eine Stelle zum Brüten. Wenn du bereits einen Nistkasten zu Hause hast, solltest du ihn jetzt unbedingt vor dem neuen Bezug reinigen. Verschmutzte Kästen können Krankheiten übertragen. Ein neuer Kasten wird an einem geschützten, halbschattigen Ort in mindestens zwei Metern Höhe aufgehängt. Das Einflugloch muss frei anfliegbar sein, und es dürfen keine Katzen oder Marder an den Kasten herankommen.
Vögel beim Brüten und Aufziehen ihrer Jungen zu beobachten, kann spannend und lehrreich sein. Besonders Kinder lernen dabei viel über die Natur. Jeder aufgehängte Nistkasten hilft, den Lebensraum für Vögel zu erhalten und das ökologische Gleichgewicht zu fördern.
Nistkästen sind nicht nur eine Bruthilfe für unsere munteren und zugleich nützlichen Gartenbewohner, sie können auch echte Schmuckstücke sein. Aus einfachen Kästen entstehen mit Latten und Borke kleine Kunstwerke.
Jetzt ist die richtige Zeit, um für reichlich Nistplätze zu sorgen. Höhlenbrüter wie Meisen, Kleiber, Wendehals oder Rotschwänze brauchen altes, morsches Holz, um ihre Kinderstuben zu bauen. Doch nicht jeder hat dies in seinem Garten zu bieten. Nistkästen aus Holz oder Holzbeton sind jedoch ein willkommener Ersatz.
Der ideale Standort für brütende Vögel liegt in etwa drei Metern Höhe, stets auf der windabgewandten Seite (Südosten), vor praller Sonne geschützt und mit einem Drahtgürtel gegen allzu hungrige Katzen gesichert. Bestehen die Nistkästen aus hartem, aber luftig-isolierendem Holzbeton, können weder Spechte noch gierige Nesträuber wie Elstern das Einflugloch erweitern oder auf andere Weise in die geschützte Vogelkinderstube eindringen.
Welche Vogelart in die Nisthöhle einzieht, hängt im Wesentlichen von der Größe des Einfluglochs ab. Frag unsere Mitarbeiter, mit welchem Nistkasten du deine persönlichen Lieblinge anlocken kannst.
Nistkästen gibt es in allen möglichen Farben und Formen. Schon lange sind sie nicht nur eine praktische Brutstätte, sondern auch ein dekorativer Hingucker im Garten, der auch den Nachbarn gern mal zum Schmunzeln bringt. Schau jetzt bei uns im Gartencenter nach den schönsten und passendsten Nistkästen – die Auswahl ist groß!