Zierlauch – jetzt ist Pflanzzeit für die Stars des Frühjahrs!

Zierlauch – jetzt ist Pflanzzeit für die Stars des Frühjahrs!

Während die Tulpen im Mai langsam ihre Blüten schließen, steht der Zierlauch (Allium) schon in den Startlöchern. Seine kugelrunden Blütenköpfe schweben elegant über Stauden, Gräsern und Rosen – und bringen echte Gartenmagie in dein Beet. Damit du diesen Effekt im kommenden Frühjahr genießen kannst, ist jetzt im Spätsommer und Herbst die beste Pflanzzeit.

Darum darf Allium in deinem Garten nicht fehlen:

Vielfalt pur: Von der lilafarbenen Schönheit ‚Purple Sensation‘ über den stattlichen ‚Gladiator‘ bis zum eleganten ‚Mount Everest‘ in reinem Weiß – du hast die Qual der Wahl.

Farbwechsel inklusive: Die Sorte ‚Cameleon‘ startet weiß und verwandelt sich bis zum Ende der Blüte in kräftiges Pink – perfekt zum Verwildern!

Extravaganz fürs Beet: Der ‚Globemaster‘ sorgt mit bis zu 25 cm großen Blütenkugeln wochenlang für Aufsehen.

Insektenfreundlich: Bienen, Hummeln & Co. lieben Allium – ein Pluspunkt für die Artenvielfalt.

So pflanzt du Allium richtig:

Standort: Sonnig bis halbschattig. Lockere schwere Böden mit Sand oder Bodenaktivator auf.

Pflanztiefe: Faustregel – doppelt so tief pflanzen, wie die Zwiebel hoch ist (große Sorten ca. 10–12 cm).

Abstand: Je nach Sorte 15–30 cm.

Natürliches Aussehen: Streu die Zwiebeln locker aus und pflanze sie dort, wo sie fallen – so wirkt’s besonders harmonisch.

Kombinationstipps

Allium passt perfekt zu Akelei, Pfingstnelken oder Storchschnabel. Auch Bodendecker und Einjährige sind tolle Partner. Nach der Blüte kannst du die getrockneten Samenkapseln dekorativ im Beet, in der Vase oder in Gestecken nutzen.

Pflegetipps

Nach dem Pflanzen kräftig angießen.

Im Frühjahr bei Trockenheit wässern.

Laub nach der Blüte stehen lassen, bis es von selbst vergilbt.

Beim Austrieb im Frühjahr mit organischem Dünger wie Oscorna Animalin versorgen.

Mit Allium holst du dir also nicht nur ein spektakuläres Blütenerlebnis in den Garten, sondern unterstützt gleichzeitig die Insektenwelt.

Du möchtest noch mehr über Blumenzwiebeln wissen?

Unsere Gärtner beraten dich gerne!