Grüne Pflanzen gegen dicke Luft
Zimmerpflanzen für ein gutes Raumklima
Grüne Pflanzen gegen dicke Luft
Zimmerpflanzen sehen nicht nur gut aus und bringen mit ihrem frischen Grün Leben in Eure Wohnräume – sie verbessern auch spürbar das Raumklima. Über ihre Blätter geben sie stetig Wasser an die Umgebung ab und sorgen so für eine gesunde Luftfeuchtigkeit. Doch das ist noch nicht alles: Einige Pflanzen bauen sogar Schadstoffe ab!
In dieser Gartenschule stellen wir Euch einige Grünpflanzen vor, die Euer Wohlbefinden garantiert steigern.
Natürliche Luftbefeuchter gegen trockene Raumluft
Habt Ihr in den Wintermonaten häufig mit Halskratzen zu kämpfen? Der Grund ist meist trockene Raumluft. Sinkt die Luftfeuchtigkeit unter 40 %, fühlt Ihr Euch unwohl, Eure Schleimhäute trocknen aus, und Viren sowie Bakterien können sich leichter ausbreiten. Grund genug, etwas dagegen zu unternehmen!
Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern auch effektive natürliche Luftbefeuchter. Bis zu 97 % des Gießwassers gibt zum Beispiel das Zyperngras (Cyperus) an die Umgebung ab. Große Exemplare können sogar bis zu zwei Liter Wasser täglich verdunsten! Besonders großblättrige Pflanzen tragen effektiv zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei, darunter:
Arecapalme (Dypsis lutescens)
Grünlilie (Chlorophytum)
Gummibaum (Ficus elastica)
Schadstoffe? Diese Pflanzen schaffen Abhilfe!
Neben ihrem Beitrag zur Luftbefeuchtung können einige Pflanzen auch Schadstoffe aus der Raumluft filtern. Zu den sogenannten „Schadstofffressern“ gehören:
Baumfreund (Philodendron)
Efeu (Hedera)
Efeutute (Epipremnum)
Drachenbaum (Dracaena)
Diese Pflanzen senken vor allem die Konzentration von Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen in der Luft – Stoffe, die oft in Möbeln, Farben oder Teppichen enthalten sind.
Tipps für die Pflege Eurer Zimmerpflanzen
Damit Eure Grünpflanzen gedeihen, beachtet bitte diese grundlegenden Pflegetipps:
Wasser: Verwendet möglichst weiches, kalkarmes Wasser zum Gießen. Lasst Leitungswasser ein bis zwei Tage abstehen oder kocht es vorher ab.
Trockenschaden? Falls Eure Pflanze durch Wassermangel schlapp wirkt, taucht den Topf in einen Eimer mit lauwarmem Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Lasst den Topf anschließend gut abtropfen, damit die Wurzeln nicht im Wasser stehen.
Richtige Wassermenge: Überwässerung ist häufiger die Ursache für das Absterben von Zimmerpflanzen als Trockenheit. Lasst Euch daher über den Wasserbedarf Eurer Pflanzen beraten.
Standort: Manche Pflanzen kommen gut mit Halbschatten zurecht, andere benötigen viel Tageslicht. Auch hierzu beraten wir Euch gerne.
Düngen: Während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) solltet Ihr Eure Pflanzen alle zwei Wochen, bei Bedarf sogar wöchentlich, düngen. Nutzt einen speziellen Grünpflanzen- oder Palmendünger. Für Vergessliche bieten sich Langzeitdünger in Form von Düngerkegeln an, die bis zu sechs Monate wirken.
Viel Freude mit Euren Zimmerpflanzen!
Euer Gartencenter Rostock Team