So verlängerst du die Blütezeit deiner Sommerblumen
So verlängerst du die Blütezeit deiner Sommerblumen
Die gute Nachricht zuerst: Da sich die ersten Fröste mittlerweile meist nach hinten verschieben, kannst du dich oft bis in den Oktober an deinen Sommerblumen erfreuen. Mit ein paar einfachen Tipps sorgst du dafür, dass einjährige Sommerblumen den ganzen Sommer über – und darüber hinaus – schön und gesund bleiben.
Was tun, wenn die Sonne scheint?
Auch bei Sonnenschein brauchen deine Pflanzen regelmäßig Dünger. Die Abstände zwischen den Düngergaben können bei trockenem Wetter allerdings etwas größer sein, weil weniger Nährstoffe ausgewaschen werden.
Wenn’s richtig heiß ist, tut deinen Pflanzen in Kästen und Kübeln ein bisschen Schatten gut. Stell den Kübel einfach an einen schattigen Platz – oder spann einen Sonnenschirm auf. Entferne regelmäßig Verblühtes: Das hilft den neuen Trieben und verlängert die Blütezeit erheblich.
Gieße am besten morgens oder abends und vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Wassertropfen auf Blättern wirken wie kleine Brenngläser und können zu Verbrennungen führen. Gieße daher immer direkt auf die Erde. Vermeide es, Blätter oder Blüten zu benetzen – sonst drohen matschige Blüten oder sogar Pilzkrankheiten.
Wichtig: Lieber alle zwei bis drei Tage gründlich gießen (je nach Wetter), statt jeden Tag nur ein bisschen. So wachsen die Wurzeln tiefer und die Pflanze wird widerstandsfähiger. Verwende möglichst abgestandenes Regenwasser – wenn du eine Regentonne hast, ist das ideal.
Und wenn der Sommer nass und kühl ist?
Sommerblumen, die Wärme und Sonne lieben, haben es bei so einem Wetter schwer. Aber du kannst einiges tun, damit deine Pflanzen trotzdem üppig blühen und gesund bleiben:
Die meisten Balkonpflanzen wie Geranien oder Petunien sind echte Sonnenanbeter und kommen mit Dauerregen und Kühle nicht gut zurecht. Düng sie in solchen Zeiten regelmäßig in kleinen Mengen – das gleicht Nährstoffverluste durch den Regen aus.
Wenn du kannst, stell deine Kübel und Kästen unter ein Dach oder an einen geschützten Ort. Schneide Verblühtes regelmäßig ab, damit die Pflanze ihre Kraft in neue Blüten steckt. Und wenn Triebe durch Wind und Regen unansehnlich geworden sind, darfst du ruhig großzügig zurückschneiden – besonders Petunien und Calibrachoa danken es dir mit frischem Wachstum.
Manchmal geht bei Dauerregen doch mal eine Pflanze ein – dann hilft nur: rausnehmen und durch eine neue ersetzen. So bleibt dein Sommerblumenbeet oder -balkon ein schöner Anblick.